Die 22. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2012-12-07
fand am 7. Dezember 2012 um 10.00 Uhr in den Räumen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. Breite Straße 29, 10178 Berlin statt.
Themen dieser Veranstaltung waren neben der Reform des Beihilfeverfahrens und der aktuellen Entwicklung im Flughafensektor, der Private Investor Test in der Kommissionspraxis und erneut die ökonomische Analyse im Beihilfenrecht.
Downloads
AblaufplanBarbara Brandtner, EU-Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Dr. Hans Arno Petzold, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein
Material:
PRESSEMITTEILUNG, Brüssel, 5 Dezember 2012, Staatliche Beihilfen: Kommission schlägt Reform der Beihilfeverfahren und Freistellung bestimmter Beihilfen von der Pflicht zur vorherigen Anmeldung vor
EUROPEAN COMMISSION, MEMO/12/936, Brussels, 5 December 2012, State Aid: Proposed review of Enabling Regulation to allow for exemptions from prior notification of aid to the Commission - frequently asked questions
EUROPEAN COMMISSION, MEMO/12/942, Brussels, 5 December 2012, State aid: Proposed reform of state aid procedures -frequently asked questions
VERORDNUNG (EG) Nr. 659/1999 DES RATES vom 22. März 1999 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 93 des EG-Vertrags
EUROPÄISCHE KOMMISSION, Brüssel, den 5.12.2012, COM(2012) 730 final, 2012/344 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 994/98 des Rates vom 7. Mail 1998 über die Anwendung der Artikel 92 und 93 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen und der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße
EUROPÄISCHE KOMMISSION, Brüssel, den 5.12.2012, COM(2012) 725 final, 2012/0342 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 659/1999 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 93 des EG-Vertrags
Steffen Sühnel, PricewaterhouseCoopers AG, Berlin
Material:
COM(2012) 209 final, MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN, Modernisierung des EU-Beihilfenrechts
Dr. Max Lienemeyer, EU-Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Material:
URTEIL DES GERICHTS (Zweite erweiterte Kammer) 15. September 1998 (1) „Staatliche Beihilfen - Nichtigkeitsklage - Fristen - Individuell
URTEIL DES GERICHTS (Sechste Kammer) 28. Februar 2012 „Staatliche Beihilfen – Beihilfe, die der Versicherungsgruppe Grazer Wechselseitige (GRAWE) von den österreichischen Behörden im Rahmen der Privatisierung der Bank Burgenland gewährt wurde – Entscheidung, mit der die Beihilfe für mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar erklärt und ihre Rückforderung angeordnet wird – Kriterium des marktwirtschaftlich handelnden privaten Kapitalgebers – Geltung bei Auftreten des Staates als Verkäufer – Ermittlung des Marktpreises“
URTEIL DES GERICHTS (Erste Kammer) 2. März 2012 „Staatliche Beihilfe – Finanzsektor – Beihilfe zur Behebung einer beträchtlichen Störung im Wirtschaftsleben eines Mitgliedstaats – Kapitalzuführung, bei der dem Beihilfeempfänger ein Wahlrecht zwischen der Rückzahlung oder der Umwandlung der Wertpapiere eingeräumt ist – Änderung der Rückzahlungsbedingungen während des Verwaltungsverfahrens – Entscheidung, mit der die Beihilfe für mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar erklärt wird – Begriff ‚staatliche Beihilfe‘ – Vorteil – Kriterium des privaten Kapitalgebers – Notwendiger und proportionaler Zusammenhang zwischen dem Betrag der Beihilfe und dem Umfang der Maßnahmen, die die Vereinbarkeit der Beihilfe ermöglichen sollen“
Dr. Thomas Schmidt-Kötters, Rechtsanwalt, Hengeler Mueller, Düsseldorf
Material:
Leitfaden zur beihilfenkonformen Finanzierung, Umstrukturierung und Privatisierung
Henrieta Jany-Roskova, EU-Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Material:
MITTEILUNG DER KOMMISSION, GEMEINSCHAFTLICHE LEITLINIEN FÜR DIE FINANZIERUNG VON FLUGHÄFEN UND DIE GEWÄHRUNG STAATLICHER ANLAUFBEIHILFEN FÜR LUFTFAHRTUNTERNEHMEN AUF REGIONALFLUGHÄFEN, (2005/C 312/01)
Prof. Dr. Christian Koenig, ZEI – Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn
Material:
STAATLICHE BEIHILFEN — SCHWEDEN, Staatliche Beihilfe SA.33618 (12/C) (ex 11/N) — Uppsala Arena Aufforderung zur Stellungnahme nach Artikel 108 Absatz 2 AEUV, (Text von Bedeutung für den EWR), (2012/C 152/07)
EUROPEAN COMMISSION, C(2012)1749 final, State aid SA.33728 – Denmark Financing of a new multiarena in Copenhagen
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 27.06.2012, C(2012) 4244 final Subject: State aid SA.34056 (2012/N) – United Kingdom Cable Car for London
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte