Die 18. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2010-11-15
fand am 15. November 2010 in Berlin statt.
Themen für diese Veranstaltung sind:
- Fortführung der „Temporary Measures“ – wie geht es 2011 weiter?;
- Aus den Erfahrungen der Krise lernen – Überarbeitung der Leitlinien für Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten;
- Ein Jahr Erfahrungen mit „Best Practice“;
- Beihilferechtliche Aspekte der Emissionshandelsrichtlinie (Stromkostenkompensation) und des Spitzenausgleichs bei der Ökosteuer;
- Beihilferelevanz der Förderung erneuerbarer Energien;
- Akteneinsicht im beihilferechtlichen Verwaltungsverfahren nach dem Informationsfreiheitsgesetz im Lichte der Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache „Technische Glaswerke Ilmenau“ (C-139/07 P)
Downloads
AblaufplanDr. Jürgen Föcking (Vortrag)
Vorübergehend anwendbare Regeln als Antwort auf die Wirtschafts- und Finanzkrise
Sven Kaiser (Vortrag)
MDK - LEITLINIEN DER GEMEINSCHAFT FÜR STAATLICHE BEIHILFEN ZUR RETTUNG UND UMSTRUKTURIERUNG VON UNTERNEHMEN IN SCHWIERIGKEITEN (2004/C 244/02)
MdK über die Verlängerung der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten (2009/C 156/02)
Barbara Brandtner (Vortrag)
Bekanntmachung der kommission über die Durchsetzung des Beihilfenrechts durch die einzelstaatlichen Gerichte (2009/C 85/01)
MdK über ein vereinfachtes Verfahren für die Würdigung bestimmter Kategorien staatlicher Beihilfen (2009/C 136/03)
Verhaltenskodex für die Durchführung von Beihilfeverfahren (2009/C 136/04)
Marcel Kouskoutis (Vortrag)
RICHTLINIE 2003/87/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates
RICHTLINIE 2009/29/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. April 2009 zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Verbesserung und Ausweitung des Gemeinschaftssystems für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
Kilian Gross (Vortrag)
URTEIL DES GERICHTSHOFES vom 13. März 2001 In der Rechtssache C-379/98
VERORDNUNG (EG) Nr. 800/2008 DER KOMMISSION vom 6. August 2008 zur Erklärung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Gemeinsamen Markt in Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag (allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung)
IDK -LEITLINIEN DER GEMEINSCHAFT FÜR STAATLICHE UMWELTSCHUTZBEIHILFEN (2008/C 82/01)
RICHTLINIE 2009/28/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG
Adrian Toschev (Vortrag)
Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz - IFG) 05.09.2005
URTEIL DES GERICHTS vom 14. Dezember 2006 In der Rechtssache T-237/02
URTEIL DES GERICHTSHOFS vom 29. Juni 2010 In der Rechtssache C-139/07 P
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte