Die 10. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2007-05-04
Das Zehnte Treffen des Berliner Gesprächskreises zum EU-Beihilfenrecht fand am 4. Mai 2007 statt.
Themenschwerpunt der Diskussionsveranstaltung war:
“Beihilfenkontrolle in einer globalisierten Welt – Wettbewerbsnachteil im internationalen Standortwettbewerb?”
Themenschwerpunkt der Nachmittagsveranstaltung war:
“Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht“
Downloads
AblaufplanDr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Philip Lowe, Generaldirektor der Generaldirektion Wettbewerb, Europäische Kommission.
Rechtstexte:
BERICHT DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Evaluierungsbericht vom 21.12.2006 KOM(2006) 831 endgültig
VERORDNUNG (EG) Nr. 1998/2006 DER KOMMISSION vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf „De-minimis “-Beihilfen
Entwurf Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung
VERORDNUNG (EG) Nr. 1976/2006 DER KOMMISSION vom 20. Dezember 2006 zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2204/2002, (EG) Nr. 70/2001 und (EG) Nr. 68/2001 in Bezug auf die Ausdehnung ihrer Anwendungszeiträume
VERORDNUNG (EG) Nr. 1628/2006 DER KOMMISSION vom 24. Oktober 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf regionale Investitionsbeihilfen der Mitgliedstaaten
LEITLINIEN FÜR STAATLICHE BEIHILFEN MIT REGIONALER ZIELSETZUNG 2007-2013 (2006/C 54/08)
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte