Die 08. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2006-05-22
Das Achte Treffen des Berliner Gesprächskreises fand am 22. Mai 2006 statt.
Themenschwerpunkte waren:
“Spannungsfeld zwischen nationalen Maßnahmen des Steuer- und Abgabenrechts und dem Beihilfenrecht“ sowie “ Rechtsschutz der Wettbewerber vor nationalen Gerichten”.
Downloads
AblaufplanMaterial:
Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf Maßnahmen im Bereich der direkten Unternehmenssteuerung
Umsetzungsbericht der Kommission
Aktuelles aus Luxemburg
GA in Rs C-182/02, Rs T-92/02, Rs C-66/02
Weitere Unterlagen zum Stichwort “Regionale Selektivität”
GA in Rs C-88/03, KOM v. 11.12.02 “Azoren”, GA in Rs C-400/97 u.a.
Weitere Unterlagen zum Stichwort “Anreizeffekt”
Regionalleitlinien 2007-2013, Rs T-126/99, Rs T-9/98, KOM v. 01.10.97 “Mider”
Studie über die Durchsetzung des EU-Beihilferechts in den Mitgliedstaaten(Ausriss Österreich und Deutschland):
Teil I, Anwendung der EU-Beihilfebestimmungen durch nationale Gerichte;
Teil II, Rückforderung rechtwidriger Beihilfen
(Vorgestellt v. Dr. Thomas Jestaedt, Jones Day)
Wouter Pieké, EU-Kommission, Generaldirektion Wettbewerb;
Dr. Till Müller-Ibold, Cleary Gottlieb Steen & Hamilton;
Dr. Thomas Jestaedt, Jones Day;
Prof. Dr. Dr. Thomas Eilmansberger, Universität Salzburg;
Dr. Ulrich Soltész, Gleiss Lutz
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte