Die 03. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2003-10-17
Das Dritte Treffen des Berliner Gesprächskreises fand am 17. Oktober 2003 statt.
Themenschwerpunkte waren (Nicht-offene Sitzung):
“Schnittstelle zwischen Beihilfe- und Vergaberecht im Zusammenhang der Wahrnehmung von öffentlichen Aufträgen“ sowie “Fragen der Rechtssicherheit bei der Gewährung von Rettungsbeihilfen und der Rückforderung von Beihilfen”.
Offene Diskussionsveranstaltung BDI / Berliner Gesprächskreis, 17. Oktober 2003
Themenschwerpunkt war:
“Wettbewerbsverzerrungen durch Subventionen”
- Wettbewerbskommissar Prof. Mario Monti;
- Bundesfinanzminister Hans Eichel (vertreten durch Staatssekretär Volker Halsch)
Downloads
AblaufplanPrivatdozent Dr. Jürgen Kühling, Zentrum für Europäische Integrationsforschung
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Deselaers, Linklaters
Regierungsdirektor Moritz Lumma, Bundesfinanzministerium
Dr. Andreas Knaul, GD Wettbewerb
Entscheidung des Gerichtshofes:
Rs. C-280/00 vom 24. Juli 2003, Altmark Trans
Rs. C-328/99 und C-399/00
Weitere Literatur:
Bericht der Kommission über den Stand der Arbeiten betreffend die Leitlinien für staatlliche Beihilfen im Zusammenhang mit Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse vom 27.11.2002
„Infrastruktur im Ausschreibungsverfahren“, Koenig/Kühling DVBl 2003, 289ff.
Offene Veranstaltung 10.10.2003:
Wettbewerbskommissar Prof. Mario Monti
Bundesfinanzminister Hans Eichel (vertreten durch Staatssekretär Volker Halsch)
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte