Die 01. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2002-06-19
Das Erste Treffen des Berliner Gesprächskreises fand am 19. Juni 2002 statt.
Themenschwerpunkte waren:
“Beihilferechtliche Fragen im Zusammenhang mit öffentlichen Unternehmen sowie Unternehmenskäufen”.
Downloads
AblaufplanKristina Haverkamp, Bundesfinanzministerium
Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Europäische Kommission
Dr. Ulrich Soltész, Gleiss Lutz
Udo Rudolph, Investitionsbank des Landes Brandenburg
Material:
Thesenpapier EU-Beihilfenrecht und öffentliche Unternehmen, Dr. Thomas Jestaedt
Entscheidungen der Kommission:
92/317/EWG vom 25.03.1992, Hytasa 1
97/242/EG vom 18.09.1996, Hytasa 2
Entscheidungen des Gerichtshofes:
Rs. C-53/00 vom 22.11.2001, Ferring
Rs. C-482/99 vom 16.05.2002, Stardust Marine
Entscheidungen des Europäischen Gerichts erster Instanz:
Rs. T-106/96 vom 27.02.1997, FFSA
Schlussanträge des Generalanwaltes:
Rs. C-126/01 vom 30.04.2002, GEMO
Rs. C-280/00 vom 19.03.2002, Altmark
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte