Die 27. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.
2015-07-03
fand am 3. Juli 2015 um 10:00 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft, Konferenzturm Breite Straße 29, 10178 Berlin statt.
Thema dieser Veranstaltung war:
“Aktuelle Entwicklung im Beihilfenrecht”
Downloads
AblaufplanPrioritäten der Europäischen Kommission im Beihilferecht
DR. CHRISTOPH LESSENICH, Assistent des Generaldirektors der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission
RALF KANITZ, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat Beihilfenkontrollpolitik
Krankenhausfinanzierung im Blickpunkt der Beihilfenkontrolle
DR. RÜDIGER DOHMS/ THOMAS LIEFLÄNDER , Europäische Kommission, Generaldi-rektion Wettbewerb
KAROLINE KÖRBER, Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
Material:
URTEIL DES GERICHTS (Fünfte Kammer), 7. 11.2012, T 137/10, „Staatliche Beihilfen – Öffentliche Krankenhäuser – Subventionen der belgischen Behörden zugunsten der öffentlichen Krankenhäuser des IRIS-Verbands”
EUROPEAN COMMISSION, 01.10.2014, C(2014) 6833 final PUBLIC VERSION, SA.19864 (2014/C) (ex NN 54/2009) – Belgium Public financing of Brussels public IRIS hospitals
COMMISSION EUROPÉENNE, 28.10.2009, C(2009)8120 final, Aide d’État NN 54/2009 (ex- CP 244/2005) – Belgique Financement des hôpitaux publics du réseau IRIS de la Région Bruxelles-Capitale
EUROPÄISCHE KOMMISSION, 29.04.2015, C(2015) 2797 final, SA.38035 (2015/NN) – Deutschland
Mutmaßliche Beihilfe für eine Reha-Fachklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Urteil des Landgerichts Tübingen, 23.12.2013, Az. 5 O 72/13, Rechtsstreit wegen Unterlassung unlauteren Wettbewerbes
Urteil des OLG Stuttgart, 20.11.2014, 2 U 11/14, Wettbewerbsrecht: Freistellung von der Notifizierungspflicht bei Übernahme von Jahresfehlbeträgen und Bürgschaften durch den Landkreis zugunsten von Kreiskliniken
Europäische Kommission, 01.10.2014, C(2014) final, 6833SA.19864 (2014/C) (ex NN 54/2009) – Public financing of Brussels public IRIS hospitals
Too public to fail? – Insolvenz öffentlicher Unternehmen und das Beihilfenrecht
DR. JÖRG LICHTER, Handelsblatt Research Institute, Leiter Research
DR. ANDREAS ZUBER, Geschäftsführer, Abteilung Recht, Finanzen und Steuern, Verband kommunaler Unternehmen
DR. ANDREAS MÖHLENKAMP, Dr. Möhlenkamp & Cie. Unternehmensberatung GmbH
Nichtigkeitsklagen gegen Eröffnungsbeschlüsse
RALF SAUER/ TIM RUSCHE, Juristischer Dienst der Europäischen Kommission
PHILIPP WERNER, Jones Day
Material:
URTEIL DES GERICHTS (Fünfte Kammer), 16.10.2014„ T 129/13 Staatliche Beihilfen – Elektrischer Strom
JUDGMENT OF THE GENERAL COURT (Fifth Chamber), 16.10 2014, T 517/12, (State aid — Electricity — Preferential tariffs
JUDGMENT OF THE GENERAL COURT (Sixth Chamber), 13.02.2012, T 80/06 and T 182/09, (State aid – Wholesale electricity market
BESCHLUSS DES GERICHTS (Dritte Kammer), 22.05.2015, T 285/14, Staatliche Beihilfen – Maßnahmen Deutschlands zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und energieintensiver Unternehmen
BESCHLUSS DES GERICHTS (Vierte Kammer), 3.03.2015, T 251/13, Nichtigkeitsklage – Staatliche Beihilfen
URTEIL DES GERICHTS (Zweite erweiterte Kammer), 30. April 2002, T-195/01 und T-207/01, Staatliche Beihilfen - Steuerregelungen
URTEIL DES GERICHTS (Dritte erweiterte Kammer), 23. Oktober 2002, T-269/99, T-271/99 und T-272/99, „Staatliche Beihilfen - Entscheidung über die Einleitung des Verfahrens nach Artikel 88 Absatz 2 EG
Europäische Kommission, Rechtssache T 421/07, Deutsche Post AG „Staatliche Beihilfen – Maßnahmen der deutschen Behörden zugunsten der Deutschen Post AG
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer), 21. November 2013, C 284/12, Staatliche Beihilfen – Art. 107 AEUV und 108 AEUV
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer), 24. Oktober 2013, C 77/12 P, „Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen
URTEIL DES GERICHTSHOFS, 9. Oktober 2001, C-400/99, Nichtigkeitsklage - Staatliche Beihilfen - Beihilfen für ein Fährunternehmen
« zurück
Berliner Gesprächskreis zum
Europäischen Beihilfenrecht e.V.
AG Charlottenburg
VR 25359 Nz
Vorstand
Dr. Ulrich Soltész (Vorsitzender)
Dr. Ulrike Suchsland (stellv. Vorsitzende)
Dr. Thomas Lübbig (Schatzmeister)
Beiratsvorsitzender
Dr. Till Müller-Ibold
Ehrenvorsitzende
Dr. Thomas Jestaedt
Dr. Michael Schütte